Skip to content

Kaldewei Nexsys schlägt neues Kapitel bodenebener Duschen auf

Revolutionäre 4-in-1-Systemlösung für die einfache und sichere Installation

KALDEWEI, Ahlen, im März/April 2018.

Kaldewei NexSys ist eine echte Duschflächen-Revolution. Das bereits ab Werk vormontierte 4-in-1-System, bestehend aus Ablaufrinne, Gefälleträger, Abdichtung und emaillierter Duschfläche, sorgt für eine besonders einfache und schnelle Montage durch den Fachhandwerker. NexSys bietet einen völlig neuartigen Lösungsansatz für bodenebene Duschen und verbindet zwei Welten perfekt miteinander: die Vorzüge einer fugenlosen Duschfläche aus Stahl-Emaille mit dem Design eines gefliesten Duschbereiches mit Duschrinne. Damit eröffnet die Kaldewei NexSys ein neues Marktsegment und läutet den Wandel von der Duschrinne zur Rinnendusche ein. Zum Markteintritt ist die Produktneuheit in acht Abmessungen erhältlich.

Kaldewei NexSys
Kaldewei NexSys ist eine echte Duschflächen-Revolution. Das bereits ab Werk vormontierte 4-in-1-System, bestehend aus Ablaufrinne, Gefälleträger, Abdichtung und emaillierter Duschfläche, sorgt für eine besonders einfache und schnelle Montage durch den Fachhandwerker.

Schmale Rinnenoptik als echter Hingucker

Nur ein Jahr nach der Konzeptvorstellung auf der ISH 2017 und anschließender umfangreicher Marktforschung bringt Kaldewei das revolutionäre Duschflächensystem NexSys auf den Markt. Optisches Highlight des eleganten Designs ist die schlanke Ablaufrinne mit einer hochwertigen Designblende aus gebürstetem Edelstahl, die sich bündig in das puristische Gesamtbild der Duschfläche einfügt. NexSys ist, wie alle Badlösungen von Kaldewei, aus kostbarem Stahl-Email gefertigt, sodass die edle Anmutung über Jahrzehnte erhalten bleibt.

4-in-1-System erspart Montageschritte

Kaldewei NexSys
Nicht nur optisch revolutioniert die NexSys den Markt für Duschen. Auch bei der Installation geht Kaldewei mit der Duschfläche neue Wege. So lässt sich das bereits vormontierte System aus Ablaufrinne, Gefälleträger, Abdichtband und Duschfläche nach dem Höhenausgleich direkt in die Estrichaussparung einsetzen – eine deutliche Zeitersparnis für den SHK-Profi.

Nicht nur optisch revolutioniert die NexSys den Markt für Duschen. Auch bei der Installation geht Kaldewei mit der Duschfläche neue Wege. So lässt sich das bereits vormontierte System aus Ablaufrinne, Gefälleträger, Abdichtband und Duschfläche nach dem Höhenausgleich direkt in die Estrichaussparung einsetzen – eine deutliche Zeitersparnis für den SHK-Profi. Durch die niedrige Aufbauhöhe ist der bodenebene Einbau auch bei geringer Bautiefe möglich. NexSys präsentiert sich ohne jegliche Innenkontur und ist so für eine Einpassung in das Fliesenraster des Bades perfekt geeignet – wie eine große emaillierte Fliese mit integriertem Rinnenablauf. Eine optimale Schalldämmung ist durch das beiliegende Schallschutzband gewährleistet.

Digitale Helfer für Planung und Montage

Unterstützung für die einfache Planung und Montage sowie zusätzliche Informationen zur NexSys bietet Kaldewei mit einer Vielzahl an Online-Tools wie Montagefilmen, dem Produktkonfigurator, einer interaktiven Planungshilfe oder der Bereitstellung entsprechender Zertifikate. Diese und weitere nützliche digitale Services finden sich auf der Kaldewei Website unter www.kaldewei.de.

Kaldewei NexSys
Optisches Highlight des eleganten Designs ist die schlanke Ablaufrinne mit einer hochwertigen Designblende aus gebürstetem Edelstahl, die sich bündig in das puristische Gesamtbild der Duschfläche einfügt.
Kaldewei NexSys
NexSys verbindet zwei Welten perfekt miteinander: die Vorzüge einer fugenlosen Duschfläche aus Stahl-Email mit dem Design eines gefliesten Duschbereiches mit Duschrinne.

Quelle Fotos und Text:  Franz Kaldewei GmbH & Co. KG.

Kaldewei NexSys

Villeroy & Boch Produkte mit Design-Auszeichnungen: Antheus, O.novo Kids und ViClean-I 100

Villeroy & Boch überzeugt Preisrichter:

Design-Auszeichnungen für Antheus, O.novo Kids und ViClean-I 100

Insgesamt drei Produkte aus dem Unternehmensbereich Bad und Wellness von Villeroy & Boch wurden in diesem Jahr ausgelobt, zwei davon mit der international renommierten Designauszeichnung, dem Red Dot Award: Die Premium-Kollektion Antheus und das Dusch-WC ViClean-I 100. Dieses erhielt mit dem Blue Innovation Award eine zusätzliche Auszeichnung. Zweifach überzeugte auch die State-of-the-Art-Kollektion O.novo Kids, welcher der Universal Consumer Award sowie der Universal Design Expert Award verliehen wurde.

Antheus – einzigartige Formen in spannendem Materialmix

Antheus – einzigartige Formen in spannendem Materialmix

Edle Materialien, ausgewogene Proportionen und geometrische Konturen, die inspiriert sind von der Verspieltheit des Art Déco und der puristischen Klarheit des Bauhaus-Designs – so präsentiert sich Antheus von Villeroy & Boch als neue Premium-Kollektion von bleibender Schönheit. Das exklusive Design von Antheus wurde von Designer Christian Haas entwickelt, der unter anderem bereits Porzellan, Glas, Möbel, aber auch komplette Interior-Konzepte für namhafte Kunden in der ganzen Welt gestaltet hat. Für Antheus hat Haas, Leichtigkeit und Eleganz mit zeitgemäßer Klassik in einem ungewöhnlichen und zugleich zeitlosen Design zusammengeführt. Das Ergebnis der Kollektion sind einzigartige Formen in einem spannenden Materialmix, die mit dem Red Dot Award, einer der anerkanntesten Auszeichnungen für hohe Designqualität, in der Disziplin Product Design geehrt wurde.

ViClean-I 100 – Design-Revolution in Sachen Dusch-WC

ViClean-I 100 – Design-Revolution in Sachen Dusch-WC

Villeroy & Boch hat mit ViClean-I 100 ein echtes WC-Highlight für jedes Bad auf den Markt gebracht. Durch die Hygienevorteile der Reinigung mit frischem Wasser, gewinnen Dusch-WCs immer mehr an Beliebtheit, damit trifft ViClean-I 100 auf den Nerv der Zeit. Es sieht auf den ersten Blick aus wie ein herkömmliches, wandhängendes WC, jedoch verbirgt sich hinter dem puristischen Design ein hochwertiges Dusch-WC, welches mit komfortabler Bedienbarkeit, einer gründlichen aber dabei hautschonenden Reinigung mit Frischwasser und mit innovativer Technik überzeugt. Da die Technik nicht in dem Sitz, sondern in der Keramik integriert ist, fügt sich das moderne WC besonders elegant in die Architektur ein. Das innovative Design des WCs konnte so die Jury des Red Dot Awards überzeugen und gewann in der Kategorie Product Design. Auch in Sachen Energiesparen punktet die WC-Neuheit, ausgezeichnet wurde das ViClean-I 100 mit dem Blue Innovation Award in Silber.

O.novo Kids – modernste Technologie und clevere Produkte

O.novo Kids – modernste Technologie und clevere Produkte

O.novo Kids. Macht kleine Helden ganz groß. – Mit diesem Slogan präsentiert Villeroy & Boch eine neue Badkollektion, die speziell für Sanitärbereiche in Kinderkrippen, Kindergärten und Grundschulen entwickelt wurde. Dabei wurden die Bedürfnisse und Fähigkeiten von Kindern bei der Benutzung von Toiletten- und Waschräumen ebenso berücksichtigt wie die praktischen Erfahrungen von Erzieherinnen und die Anforderungen von Projektplanern und -entscheidern. Ein Highlight von O.novo Kids ist der neue Reihenwaschtisch mit Ablaufhaube, der als erstes Produkt auf dem Markt in Keramik auf einer durchgehenden Länge drei Bereiche in drei verschiedenen Höhen und drei Tiefen bietet. Mit ihrem cleveren Design punktete O.novo Kids gleich zweifach – die Kollektion wurde mit dem Universal Design Consumer Award und dem Universal Design Expert Award ausgezeichnet.

Quelle Fotos und Text: Villeroy & Boch

Antheus – einzigartige Formen in spannendem Materialmix

Moderne Armaturen fürs Bad

Vom einfachen Wasser- zum eindrucksvollen Wohlgefühlspender

Was Philippe Starck, Antonio Citterio und Phoenix Design gemeinsam haben? Sie alle beschäftigten sich mit Wasserhähnen und machten aus ihnen das, was sie aktuell sind: kleine Wunderwerke. Der einfache Wasserspender von früher setzt nun als moderne Armatur das Wasser eindrucksvoll in Szene und bringt Wohlgefühl und Stil ins Bad; egal, ob in optischer Anlehnung an eine historische Wasserpumpe oder zeitgemäß mit softer Form und geraden Linien gleichermaßen weich und puristisch interpretiert. Da gerät man beim Blättern in Herstellerprospekten oder Durchklicken von Galerien im Internet ganz schnell ins Schwärmen.

Entsprechend der erhöhten Aufmerksamkeit, die der Armatur zuteilwird, schießt die Zahl der gebotenen Modelle und Modifikationen für die unterschiedlichen Zapfstellen nach oben. Wie viele es derzeit gibt, lässt sich nicht genau beziffern. Was in jedem Fall zählt, erklärt die Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS), sind echtes Design in guter Qualität und zunehmend emotional gefärbte Wasseranwendungen. Das Wasser als Naturelement zu spüren und es beileibe als Mittel zu mehr Gesundheit zu nutzen, gehörten zu den Vorhaben, die sich in den eigenen vier Wänden allein im Badezimmer realisieren ließen. Moderne Armaturen gäben quasi alles, damit der Plan „gesundheitsorientiertes Bad“ voll aufgehe.

Dass das Bad als Gesundbrunnen nach dem altersgerechten und möglichst barrierefreien Bad durchaus zum nächsten realen Markttrend werden kann, attestiert die vom Bonner Dachverband in Auftrag gegebene forsa-Basisuntersuchung „Die Deutschen und ihre Bäder“. Nach der im September 2017 veröffentlichten Studie ist das „ideale Bad“ jetzt schon für 41 % der Bevölkerung gesundheitsfördernd. Dieser Wert steigt mit zunehmendem Alter: bei 65- bis 74-Jährigen auf 51 % und bei über 75-Jährigen auf 60 %.

Organisch, dynamisch gerundet und soft

Passend zur Strömung, Wasser als wesentlichen Stimmungsträger einzusetzen, werden laut VDS-Prognose in den nächsten Jahren Modelle den Markt erobern, die grundlegend bei der Natur Maß nehmen. Wer genau hinschaue, stoße in den Ausstellungen der Badprofis längst auf organische, dynamisch gerundete Armaturenlinien, die Steine und Äste als stilbildende Vorbilder zitierten, fließende Übergänge zwischen Griff(en) und Körper schafften und, ja, sogar wie ein gebogener Zweig erhöht aus der Mitte des Beckens ragen. Und selbst streng geometrische, kantige Armaturen haben aus ergonomischer Sicht Softies zu sein.

Auch die Tatsache, dass coole Formen durch Metall-Oberflächen plötzlich viel wärmer und authentischer wirken, lässt sich an Armaturen prächtig veranschaulichen. Naturnahe Materialien wie Gold, Rot- oder Rosé-Gold, Messing, Nickel, Stahl und Platinum vorwiegend in mattem Finish setzen atmosphärische Ausrufezeichen. On top gibt es Eleganz und dezenten Luxus. Darüber hinaus kommen mit Blick auf die Gestaltung historische Anleihen zum Zug, speziell dann, wenn das Bad in einen idyllischen Rückzugsort aus der lauten Metropole verwandelt werden soll. Selbstverständlich steckt in den gefragten Klassikern nur gegenwärtige Technik.

Wasser ergießt sich als Vorhang, fließt netzförmig oder umspült filigran

Immer mehr an Bedeutung gewinnen etwa außergewöhnliche, individuelle Strahlarten. Wie die Experten von Gutes Bad, dem Online-Ratgeber der VDS, ausgemacht haben, sind diese nämlich nicht länger nur den Brausen in der Dusche vorbehalten. Neueste Strahlformer am Auslauf tragen dazu bei, dass Wasser sich als hauchdünner breiter Strahl gleich einem Vorhang ins Waschbecken ergießen kann. Oder sie lassen es netzförmig in feine einzelne, ineinander verschränkte Strahlen aufgeteilt fließen. An anderer Stelle wiederum besprühen und umspülen viele filigrane Einzelstrahlen die Hände wie eine Regendusche in Kleinformat und schenken einfach ein fabelhaftes Gefühl.

Weil speziell im Badezimmer, dem einen Trend nicht gleich im Jahr darauf ein nächster folgt, dürfte der sogenannte Hebelgriff als Bedienelement der Armatur noch lange erhalten bleiben. Neuerdings wird er von den Entwicklern, so eine weitere Beobachtung, gerne seitlich angeordnet – nicht zuletzt, weil beim Schließen mit nassen Händen der Auslauf trocken und sauber bleibt. Alternativ zum Griff lässt sich der Wasserfluss durch Knopfdruck starten bzw. stoppen. Dieses Patent erweist sich bei schmutzigen Händen ebenfalls als sehr praktisch. Die vergleichsweise recht junge Technologie lockt darüber hinaus mit einem Argument für Barrierefreiheit: Bei steifen Fingern etwa könnten Handrücken oder Unterarm zum Öffnen oder Schließen verwendet werden.

Mehr Komfort und Flair durch Sensoren und Licht

Individuellen Komfort versprechen Modelle mit Sensoren. Nähert man sich ihnen, sprudelt automatisch und ganz ohne Berührung Wasser in voreingestellter Wunschtemperatur. LED-Ringe oder -Leuchtbänder geben dabei eine visuelle Rückmeldung zur aktuellen Einstellung. Im Großen und Ganzen dürften vor allem diejenigen Armaturen-Lösungen mit Licht ihre Stellung weiter ausbauen, die neben größerem Flair wichtige Orientierungshilfe anbieten – wie das Modell, das in zwei Stufen reagiert: Nähert man sich ihm, wird das Licht der LED-Anzeigen aktiviert. Gleichzeitig leuchtet der Auslauf, in diesem Fall eine Glasplatte, sanft auf. Sobald auch die Hände nahe genug am Infrarotsensor sind, fließt das Wasser hell illuminiert.

Ein Ausgleich zur berührungslosen „Methode“ ist und bleibt einmal mehr in dieser Saison jene aufsehenerregende Armatur, die in ihrem offenen gläsernen Auslauf Wasser kräftig wirbeln lässt. Und das sogar auf sparsame Art und Weise: Lediglich vier Liter pro Minute strudeln durchs Glas. Doch nicht nur High End-Entwürfe, sondern auch Einsteigermodelle setzen auf nachhaltige Technologie, indem beispielsweise bei neutraler, mittiger Griffstellung ausschließlich Kaltwasser kommt. Auf diese Weise füllt sich das Leitungssystem nicht unnötig mit Warmwasser, und Durchlauferhitzer oder Umwälzpumpen müssen nicht extra anspringen. Dadurch sowie nicht zuletzt durch den geringeren Warmwasserverbrauch sinken Energiebedarf und CO2-Ausstoß. Ein Gedanke, der definitiv für reichlich Wohlgefühl sorgt.

Quelle: Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS)

Bad-Trends 2018: Natürliche Materialien, viel Licht und eine klare Raumaufteilung

Naturbelassene, unregelmäßige Oberflächen sorgen für haptische Sinnlichkeit und setzen metall-glänzende Armaturen und Brausen in geradlinigem, geometrischem Design wie die neuen hansgrohe Metropol Armaturen und Raindance E Brausen in Szene.Schiltach, im Januar 2018.
Der Raum für die Körperpflege, die zweckmäßige “Nasszelle”, hat sich mittlerweile zum Ort des Rückzugs und der Entspannung entwickelt. Wer heute ein Bad neu einrichtet, setzt auf Trends, die bei der Entschleunigung aus unserem hektischen Alltag helfen. Die Dänen haben dafür einen eigenen Begriff: Hygge. „Hygge umschreibt für uns Dänen das Glück, das aus Ruhe, Einfachheit und Entspannung entsteht“, erklärt Thomas Leth, Area Sales Manager der Nordischen Länder und Geschäftsführer von Hansgrohe Dänemark.
„Nicht umsonst gelten wir als eines der glücklichsten Völker.“ Der 44-Jährige wuchs mit den Themen Badezimmer und Hansgrohe auf. Sein Vater gründete 1987 die dänische Tochtergesellschaft des Schwarzwälder Badspezialisten. Thomas Leth weiß, wie man Hygge in der Badeinrichtung umsetzt.

„Mit einem hyggeligen Bad startet man glücklich in den Tag und beendet ihn mit einem wohligen Gefühl – vielleicht sogar gemeinsam mit der gesamten Familie. Es sind die kleinen Dinge , die die Gemütlichkeit in den früher sehr funktionalen und sterilen Raum
bringen: Natürliche und wohnliche Materialien, freundliche Textilien, Pflanzen und Kerzen strahlen Ruhe aus und regen zur Rückbesinnung auf die einfachen Freuden des Lebens an.“
Eine große Rolle spielen unverfälschte Materialien, von warmen Holztönen über raue Oberflächen wie Sichtbeton oder Mauerwerk bis hin zu Vintage- oder Natur-Accessoires.

Eine klare, großzügige Raumaufteilung eröffnet Bewegungsfreiraum. Viel Licht, helle Farben und praktischer Stauraum, der Utensilien verschwinden lässt, sorgen optisch für Ruhe.

Ausreichend Sitz- und Ablagemöglichkeiten machen den Raum gemütlich. Duschbereiche werden großzügiger, ohne sich aufzudrängen. Im Trend liegen bodengleiche Lösungen: groß genug für zwei, rahmenlos und minimalistisch, mit einer fast unsichtbaren Glasscheibe als Spritzschutz.

Die hansgrohe RainSelect Duschsteuerung ist eine ebenso komfortable wie elegante Schaltzentrale für entspanntes Duschen. Die Technik verschwindet hinter der Wand.

„Ruhige Badarchitektur wird ideal durch Armaturen und Duschbrausen unterstützt, die mit reduziertem Design punkten“, erklärt Thomas Leth. „
Wenn Natur und Wasser in den Mittelpunkt rücken, sollten technische Elemente für ein aufgeräumtes Gesamtbild hinter der Wand oder Verkleidungen verschwinden. Funktionen sollten klar und deutlich erkennbar und leicht bedienbar sein.

Die hansgrohe Talis Select Armaturen punkten durch ihr reduziertes Design und intuitive Bedienung per einfachem Knopfdruck.

Das breite Portfolio der hansgrohe Armaturen und Brausen bietet eine Fülle an unterschiedlichen Designs und Funktionen. Das kommt jedem persönlichen Geschmack und Bedarf entgegen. Und wenn die Grundlagen des Badezimmers perfekt zum Anwender passen, entsteht hyggelige Gemütlichkeit ganz von selbst.“
Weitere Inspirationen zur Badeinrichtung liefert die neue hansgrohe Markenwebsite unter www.hansgrohe.

Quelle Text und Fotos: Hansgrohe

Die neue Armaturenserie Connect Air von Ideal Standard

Schlank, vielseitig und wirtschaftlich

Die neuen Armaturen korrespondieren durch ihr hochwertiges und schlankes Design perfekt mit den Produkten der Connect Air Keramiken, Möbel und Acrylwannen. Damit folgt die elegante Armaturenserie nicht nur dem Trend zu einer reduzierten und minimalistischen Formensprache, sondern zeichnet sich auch durch die gleiche klassische Modernität aus, die die Connect Air Komplettbadlösungen zu einem solchen Erfolg gemacht haben.

Lösungen für die vielfältigsten Ansprüche
Die Waschtisch-Varianten mit 25 mm Kartusche bieten mit nur 37 mm Körperdurchmesser ein außergewöhnlich schlankes Design in Verbindung mit einer großen Modellauswahl. Ein druckunabhängiger Mengenregulierer begrenzt hier den Wasserdurchlauf auf 5 l/m. Ebenso elegant sind die mit der neuen 38 mm FirmaFlow-Kartusche ausgestatteten Modelle. Sie weisen weitere technische Innovationen und Nachhaltigkeitsvorteile, besonders für den öffentlichen Raum, auf. Die FirmaFlow– Kartusche ist mit 500.000 getesteten Zyklen besonders langlebig und daher optimal für hochfrequentierte Bereiche geeignet. Die Varianten für den Einsatz im öffentlichen Raum sind außerdem mit einem Heißwassertemperaturbegrenzer ausgestattet, um die Risiken von Verbrühungen zu mindern.

Vom Ursprung der Gestaltung
Unsere verantwortlichen Designer beschreiben das Gestaltungskonzept wie folgt: „Wir fanden die Idee inspirierend, ein klassisches, geometrisches Objekt – die Armatur – mit einem Plus an Eleganz und Leichtigkeit zu versehen. Basierend auf dieser Überlegung haben wir einen schlanken, zylinderförmigen Armaturenkörper mit einer länglichen Silhouette und einem halbrunden Auslauf entworfen und ihn mehrfach variiert, sodass er unterschiedlichen Herausforderungen gerecht wird.“

Wirtschaftlichkeit ist immer ein gutes Argument
Nach Untersuchungen des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft verbrauchen Haushalte im Badezimmer das meiste Wasser: Hier werden 75 Prozent des gesamten Wassers verwendet. Connect Air Armaturen bringen nicht nur hochwertiges Design in die Badezimmer, sondern senken auch den Wasserverbrauch spürbar. Für Planer und Installateure besonders attraktiv: Dank EASY-FIX lassen sie sich schnell und einfach montieren. Die Zentrierdichtung sichert die optimale Positionierung. Alle Komponenten werden außerdem vormontiert geliefert, sodass die Installationszeit um 30 Prozent reduziert werden kann.

Connect Air von Ideal Standard

Quelle Text und Fotos: Ideal Standard

Connect Air von Ideal Standard

Große Kopfbrausen im Einstiegs- und im mittleren Preissegment

Große Kopfbrausen von GROHEGrohe Tempesta 210 und Euphoria 260

  • Große Kopfbrausen im Einstiegs- und im mittleren Preissegment
  • Komfortable Steuerung der Euphoria Kopfbrause dank SmartControl Funktion
  • Schlankes Contemporary Design mit edel verchromten Strahlbildnern

Je größer die Kopfbrause, desto größer der Duschgenuss. Dies bietet GROHE jetzt auch im Einstiegs- sowie im mittleren Preissegment und demokratisiert damit den Luxus. Die neuen Tempesta und Euphoria Kopfbrausen haben nicht nur einen größeren Durchmesser, sondern überzeugen zudem durch ein schlankes, zeitgemäßes Design und einen komplett verchromten Strahlbildner. In perfekter GROHE Qualität werden sie im deutschen Werk in Lahr gefertigt und erfüllen den hohen Anspruch an Produkte „Made in Germany“.

Einzigartig im Einstiegssegment

Die neue Tempesta 210 Kopfbrause im Contemporary Design ist ein attraktiver Blickfang und passt perfekt zu ganz unterschiedlichen Einrichtungsstilen im Bad. Mit ihren 210 Millimetern Durchmesser bietet sie einen üppigen Strahl, der das Duschen zum wohltuenden Erlebnis macht. Die GROHE DreamSpray Technologie sorgt im Innern der Brause für ein präzises Strahlbild mit einer gleichmäßigen Wasserverteilung auf jede einzelne Düse.

Drei Zonen des Wohlbefindens

Noch mehr Funktionalität besitzt die neue Euphoria 260 Kopfbrause mit dem Drei-Zonen-Prinzip für maßgeschneiderte Duscherlebnisse. Durch die einfache Drehung des Bedienknopfes kann der Nutzer das Wasser stufenweise von einem kraftvollen, konzentrierten Strahl zum Auswaschen des Shampoos über ein anregendes und belebendes Strahlbild bis zu einer vollflächigen, weichen Regendusche seinen individuellen Wünschen anpassen. Cleverer Bedienkomfort wird zu „SmartControl“ .

Ganz einfach zu mehr Duschgenuss

Die beiden Kopfbrausen sind mit einem Kugelgelenk ausgestattet, das zu Standard-Brausearmen passt. So lassen sich bestehende Duschen ohne größeren Aufwand nachträglich aufwerten. Tempesta 210 und Euphoria 260 sind sowohl als separate Kopfbrausen als auch im Set mit Brausearm erhältlich. In Zukunft wird GROHE viele seiner Duschsysteme mit den beiden neuen Brausen für noch mehr Duschgenuss ausstatten.

Quelle Text und Fotos: GROHE

Große Kopfbrausen von GROHE

Jedes Bad ein Raumwunder

Komblettbadserie Keramag Acanto erfüllt Bauherrenwünsche mit großem Portfolio

Geberit Vertriebs GmbH, Pfullendorf, März 2017

Ein individuell gestaltetes Badezimmer ohne Kompromisse – für Singles, Paare und Familien. Diese Möglichkeit bietet die neue Badserie Keramag Acanto.

Ein Bad ohne Kompromisse für Singles, Paare und Familien ­– diesem Anspruch will Keramag Acanto gerecht werden. Die neue Komplettbadserie ermöglicht besonders vielfältige Kombinationen von Sanitärkeramik, Möbeln und Acrylprodukten, um die individuellen Bedürfnisse der Nutzer zu erfüllen. Das umfangreiche Sortiment bietet Lösungen für fast jede Einbausituation. Besonderen Wert hat Geberit auf die Montage gelegt: Dank einfachem Befestigungskonzept können selbst große Waschtische durch nur einen Installateur montiert werden. Mit Keramag Acanto fokussiert Geberit auf das mittlere Preissegment im privaten und halböffentlichen Bereich.

Auf dem Waschtisch mit integrierter Ablagefläche auf der rechten Seite können Badaccessoires platziert werden. Das zeitlose Design der Acanto Sanitärkeramiken zeichnet sich durch sanfte organische Formen in harmonischer Verbindung mit geraden Linien aus. Ihr Portfolio wurde ganz auf die heutigen Ansprüche der Bauherren ausgerichtet: Verschiedene Waschtischtypen im Soft Organic Design und Waschtische mit verdeckten Überläufen sind ebenso enthalten wie spülrandlose WCs. Ergänzt wird die Keramik durch Badewannen und ein umfangreiches Sortiment an Badmöbeln. Der Schwerpunkt der Serie liegt hier auf der Kombinationsmöglichkeit unterschiedlicher Materialien und Oberflächen wie Glas, Metall, Holzdekor und Lack.

Die neue Badserie glänzt jedoch nicht nur durch Äußerlichkeiten, auch auf innere Werte hat Geberit bei der Entwicklung ein Augenmerk gelegt: „Bei Keramag Acanto steht der Mensch mit seinen individuellen Bedürfnissen im Mittelpunkt. In einer Studie haben wir das Nutzerverhalten im Bad untersucht und die Ergebnisse in die Produkte einfließen lassen“, erklärt Thomas Brückle, Bereichsleiter Marketing bei Geberit. „Entstanden ist ein besonderes Stauraumkonzept, das wir Best-Reach-Konzept nennen. Jedes Möbelstück wurde so optimiert, dass es flexibel einsetzbar ist, über möglichst viel Stauraum verfügt und zugleich die Dinge des täglichen Bedarfs bequem erreichbar sind.“

Für unterschiedliche Ansprüche – breites Sortiment an Waschtischen

Keramag Acanto bietet Standardwaschtische mit verschiedenen Ausladungen mit und ohne Ablagefläche, reine Möbelwaschtische im „Slim Rim“-Design, platzsparende Waschtische mit kurzer Ausladung und kompakte Handwaschbecken. Nicht nur praktisch, sondern auch ästhetisch ist der Waschtisch mit verdecktem keramischen Überlauf, der bei einigen Modellen direkt in die Keramik integriert ist und somit keinen zusätzlichen Platz benötigt.

Ein optisches Highlight ist der Waschtisch mit integrierter Ablagefläche auf der rechten Seite, auf der Badaccessoires platziert werden können. Diese Fläche neben dem Waschtischbecken ist direkt in die Gesamtform eingebettet und liegt etwas tiefer als der umschließende Waschtischrand.

Ein individuell gestaltetes Badezimmer ohne Kompromisse – für Singles, Paare und Familien. Diese Möglichkeit bietet die neue Badserie Keramag Acanto.

Serienmäßig – spülrandlose WCs für mehr Hygiene

Zur Badserie gehören wandhängende und bodenstehende WCs sowie ein Bidet. Alle Modelle haben eine geschlossene Außenform und verdeckte Befestigungen. Das vereinfacht die Reinigung. Standardmäßig sind alle WCs komplett ohne Spülrand gestaltet. Das heißt, es gibt keine verborgenen Stellen, an denen sich Schmutz und Ablagerungen bilden können.

Die Möbel der Serie können individuell zusammengestellt werden. So passt zum Beispiel der Hängeschrank in Höhe und Ausladung zum Spiegelschrank, der Seitenschrank ist kombinierbar mit den Unterschränken.

Gestaltungsfreiheit – individuelle Badmöbel-Kombinationen

Bei den feuchtigkeitsbeständigen Badmöbeln sind unterschiedliche Materialien und Oberflächen wie Glas, Holzdekor, Metall und Lack miteinander kombiniert. Ihre farbige Glasfront bildet mit dem farblich abgestimmten, pulverbeschichteten Aluminiumgriff eine Einheit. Einen Akzent zu den kühlen Materialien setzt die Mystic-Eiche – Dekorkante. Diese Schwemmholznachbildung empfindet den aktuellen Vintage-Trend nach. Erhältlich sind die Möbel in den Farben Schwarz, Lava, Sand und Weiß.

Das Möbelkonzept der Badserie Keramag Acanto erlaubt eine individuelle Badgestaltung. Waschtische und Badmöbel lassen sich beliebig kombinieren, denn sie sind optimal aufeinander abgestimmt. Die Möbel können als reine Waschplatzlösung mit Waschtisch, Unterschrank und Spiegelschrank oder als Konzeptlösung eingesetzt werden. Bei der Konzeptlösung können die einzelnen Möbeltypen frei zusammengestellt werden.

Mit dem Hochschrank mit Apothekerauszug lassen sich Teile des Badezimmers gestalterisch vom Rest des Badezimmers trennen. Pflege- und Kosmetikartikel können übersichtlich angeordnet werden und sind auf einen Blick sichtbar.

Die innere Rückseite des Spiegelschranks ist vollflächig mit einem Spiegel und zusätzlich an den Seiten mit Licht versehen, während beide Flügeltüren über Ablagefächer verfügen. So sind alle benötigten Dinge für den Nutzer immer in Reichweite und er selbst hat freie Sicht in den Spiegel.

Stauraum ohne Ende – Apothekerschrank als Raumteiler

Besonders vielfältig sind die in verschiedenen Größen erhältlichen Hochschränke. Beispielsweise gibt es den Hochschrank auch in einer schmalen, raumsparenden Variante mit Apothekerauszug, die als Raumteiler dienen kann. Der Seitenschrank ist mit den Unterschränken kombinierbar und schafft mit seinem Glastop zusätzlich geschützte Ablagefläche. Außerdem helfen optional erhältliche Ordnungsboxen bei der optimalen Nutzung des Stauraums in den Unterschränken.

Für einen Mehrwert in puncto Ordnung sorgt eine Magnettafel für die Badezimmerwand. Sie verfügt über magnetische Behälter, in denen Zahnbürste und Co bequem Platz finden.

Besonders komfortabel ist auch der Spiegelschrank: Er ist an der inneren Rückseite vollflächig mit einem Spiegel und zusätzlich an den Seiten mit Licht versehen, während beide Flügeltüren über Ablagefächer verfügen. So sind alle benötigten Dinge für den Nutzer immer in Reichweite und er selbst hat freie Sicht in den Spiegel.

Leichte Montage – sichere Befestigung von WCs und Waschtischen

Die wandhängenden WCs und das Bidet sind mit der verdeckten Befestigung einfach und sicher montiert: Die Wand-WCs werden mit vorinstallierten Befestigungen geliefert. Die WC-Keramik wird zur Montage lediglich auf die Gewindestangen in der Wand aufgesteckt und anschließend mit einem Innensechskantschlüssel von oben durch die Löcher für die WC-Sitzbefestigung festgedreht.

Ebenfalls schnell und sicher befestigt sind die Waschtische 90 und 120 cm: Mit dem Schnellmontageset lassen sich größere Waschtische durch eine Einzelperson befestigen. Das Montagesystem ist in der Keramik vormontiert und fixiert diese nach Aufschieben des Waschtisches auf den Stockschrauben. Dabei muss der Waschtisch nicht festgehalten werden. Zur endgültigen Montage richtet der Installateur den Waschtisch aus und sichert die Verschraubung mit einer Mutter.

Quelle Text und Fotos: http://www.keramag.de

Kludi Ameo – Eine neue Armaturenserie mit frischem Design

Die neue Kudi Ameo SerieIn modernen Badezimmern sind Armaturen gefragt, die sich in Form und Funktion ganz in den Dienst von Nutzer und Raumarchitektur stellen. Dass das elegant und einfallsreich gelöst werden kann, beweist der Mendener Armaturenspezialist mit der neuen Kludi Ameo, die mit zwei verschiedenen Bedienkonzepten für die Bereiche Waschtisch, Dusche und Wanne unterschiedliche Geschmackswelten anspricht.

Kludi Ameo ist eine neue Armaturenkollektion fürs Badezimmer, bei der sanfte Rundungen und gerade Linien gekonnt miteinander kombiniert werden. „Die Kunst war es, architektonische Elemente mit soften Formen zu einem mehrheitsfähigen, modernen Design zu verschmelzen“, so Designer Michael Stein. Charakteristisch für die gesamte Serie ist ihre wappenförmige Grundform, die sich nicht nur im Armaturenkörper, sondern auch in den beiden Griffvarianten wiederfindet. Mit beeindruckenden 28 Armaturen ist die Serie vom Start weg breit aufgestellt und sorgt mit ihrem unverwechselbaren Design und ihren zwei Bedienkonzepten für einen frischen, neuen Style in modernen Badezimmern.

Ameo Armaturen von Kludi - Kurt Burmeister

Viel Freiraum für Planung und Nutzung am Waschtisch

Für unterschiedliche Anwendungs- und Geschmackswünsche am Waschtisch bietet Kludi Ameo insgesamt 13 verschiedene Armaturen für Waschtisch und Waschschüssel an. Dabei wurde der Griffhebel in seinen Proportionen länger als gewöhnlich gestaltet, sodass Wassermenge und -temperatur noch präziser eingestellt werden können. Neben Einhebelmischern in unterschiedlichen Höhen und Oberflächenausführungen, darunter auch ein Waschtisch-Einhebelmischer mit seitlicher Bedienung, gehören Zwei-Loch-Wandausläufe in zwei Auslauflängen sowie Drei-Loch-Waschtisch-Armaturen wahlweise mit Monogriff oder Griffhebel zum Ensemble. Eine Armatur zur Fortführung des Designs am Bidet ist natürlich ebenfalls erhältlich.

Ameo Armaturen von Kludi - Kurt BurmeisterBei der Entwicklung von Kludi Ameo hat das Team des Armaturenspezialisten sein Augenmerk neben dem Design auch auf einen hohen Anwendernutzen gelegt und die Armaturenkörper, wo möglich, einteilig und damit ohne Schmutzkante ausgeführt – das bedeutet weniger Aufwand bei Reinigung und Pflege. Zusätzlich wurden alle Waschtischarmaturen mit dem neuen und weiterentwickelten s-pointer Strahlregler ausgestattet. Neben dem gewohnten Vorteil – der Wasserstahl kann individuell an die jeweilige Waschtischform angepasst werden, um Spritzwasser zu vermeiden – gleicht der s-pointer nun auch Druckschwankungen aus und sorgt für eine konstante, druckunabhängige Durchflussmenge ab 3 bar Fließdruck.

Gestaltungsfreiheit auch bei Wanne und Dusche

Zum komfortablen Befüllen nahezu jeder Badewanne bietet die Kollektion wand- oder wannenrandmontierte Varianten, Unterputz- und Thermostatlösungen, die durchgängig die charakteristischen Züge von Kludi Ameo tragen. Wie im gesamten Kludi Ameo Sortiment hat der Badeinrichter auch bei den wandmontierten Wannenarmaturen die Wahl zwischen zwei verschiedenen Designvarianten: Zum einen steht ein klassisches Design mit mittig platziertem Griffhebel zur Verfügung, zum anderen das exklusive Design mit seitlichem Griffhebel.

Optisch raffiniert ist außerdem die automatische Umstellung für die Brause, die bei der exklusiven Designvariante bündig in den Auslauf integriert wurde. Wie konsequent der Designgedanke bei Kludi Ameo bis ins letzte Detail umgesetzt wurde, lässt sich auch an den Design-Überwurfmuttern der Bade- und Brausearmaturen ablesen, die mit nur zwei Schlüsselflächen ausgestattet wurden.

Auch bei den Drei-Loch- und Vier-Loch-Lösungen für den Wannenrand kann je nach Vorliebe zwischen Monogriff und Griffhebel gewählt werden. Elegant und ebenmäßig integriert sich die automatische Brause-Umstellung in den Auslauf. Die Handbrause Kludi Fizz ist die perfekte Kombination, da sie eine designverwandte Formensprache spricht. Im Duschbereich beweist die Kludi Ameo ebenso ihren individuellen Charakter. Ganz gleich ob Einhebelmischer im klassischen oder exklusiven Design mit seitlicher Bedienung, komfortable Unterputzvariante oder hochwertiger Thermostatkomfort – die Kludi Ameo macht in jeder Dusche eine exzellente Figur und sorgt für höchstes Duschvergnügen.

Mit dieser neuen Design-Armaturenserie für das Bad zeigt Kludi ein Armaturenkonzept, das Flexibilität und Funktionalität verbindet und dem Badplaner hohe Sortimentsfreiheit für jeden Anwendungsbereich bietet.

Quelle Text und Fotos: Kludi

Armatur Ameo von Kludi - Kurt Burmeister Kronshagen

Die Lösung für großflächige Duschen mit Duschrinne: Der Kermi LINE Duschplatz

Der Kermi LINE Duschplatz - Kurt Burmeister GmbH KielKermi hat sich beim Thema Duschplatz intensiv mit dem Trend individueller großflächiger Duschlösungen beschäftigt. Diese erfordern häufig eine Duschboard-Maßanfertigung, die einhergeht mit einem hohen Preis und einer langen Lieferzeit. Jetzt hat Kermi eine flexible Lösung auf Lager: die neuen LINE XXL-Zuschnitt-Boards.
Ein großer Duschbereich lässt das Badezimmer exklusiv und großzügig wirken.
Das bodeneben befliesbare Duschplatzsystem von Kermi bietet dafür die perfekte Grundlage. Das Kermi Duschboard kann für jede Badsituation auf Maß gefertigt werden und fügt sich somit optimal in das Gesamtbild des Bades ein. Eine Maßanfertigung ist aber auch teuer und bedeutet längere Lieferzeiten. Um schnell und preislich attraktiv auf solche Situationen reagieren zu können, hat Kermi nun im Bereich LINE Duschboard System neue, maßlich flexible XXL-Boards auf Lager.

Die LINE XXL-Zuschnitt-Boards vom Kermi

 

Die LINE XXL-Zuschnitt-Boards verfügen über eine maximale Länge x Breite von 1000 x 1800 mm bzw. 1800 x 1000 mm. Die Boards können bei Installation bis minimal 703 x 1160 mm bzw. 970 x 760 mm individuell auf die Duschsituation zugeschnitten werden. Auch bei außergewöhnlichen Duschsituationen, wie zum Beispiel mit Ecken und Aussparungen, kann das Board direkt vor Ort millimetergenau angepasst werden. Eine langwierige und teure Maßanfertigung ist dadurch nicht notwendig. Die Boards sind ab Lager erhältlich.

 

 

Die Abbildung zeigt das Kermi LINE XXL-Zuschnitt-Board Länge 1000 x Breite 1800 mmAuch optisch ist das Board ein Blickfang. Das einseitige Gefälle endet mit einer schlanken, eleganten Rinnenabdeckung mit einer Breite von 1100 mm bzw. 700 mm, erhältlich in den Designausführungen Basic, Exklusiv oder Befliesbar.

Die Abbildung zeigt das Kermi LINE XXL-Zuschnitt-Board Länge 1000 x Breite 1800 mm, zugeschnitten auf das individuelle Maß von Länge 1000 x Breite 1400 mm.

Die beflieste Rinnenabdeckung  hat eine Breite von 1100 mm.

Bild- und Textquelle: KERMI

 

Der Kermi LINE Duschplatz - Kurt Burmeister GmbH Kiel

Farbe, Form und frische Ideen für Ihr Bad

Eine einheitliche Wand- und Bodenverkleidung in auffälligem Violett und großflächigem Muster zieht die Aufmerksamkeit auf sich.

Bad-Gestaltung leicht gemacht

Textilien, Accessoires, Licht und Farbe: Um das Badezimmer vom zweckmäßigen Waschraum zur Wellnessoase für den Alltag zu verwandeln, müssen Interior-Liebhaber nur an wenigen Schrauben drehen. Das dezente Badezimmerweiß bildet dabei die ideale Ausgangslage für jeden Einrichtungsstil – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Für viele Menschen startet jeder neue Tag mit dem obligatorischen Gang ins Badezimmer. Grund genug, dem Raum einmal besonders viel Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Nicht immer ist dabei eine Rundumerneuerung nötig. Schon kleine bis mittelgroße Veränderungen genügen, um das Badezimmer in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.

Badezimmer-Inspiration für jeden Geschmack

Mit wenigen Handgriffen verleihen Naturliebhaber dem eigenen Badezimmer ein frisches Aussehen. Textilien und Kerzen in Creme-Tönen sowie in Gläsern arrangierte Steine oder Muscheln schaffen ein beruhigendes Ambiente. Tropische Zimmerpflanzen, die bei hoher Luftfeuchtigkeit gedeihen, runden das Outdoor-Erlebnis in den eigenen vier Wänden ab. Mit hellen Pastelltönen, soften Badetüchern und glänzenden Oberflächen kreieren Romantiker einen charmanten Bad-Look. Duftende Blumen und gerahmte Fotografien setzen persönliche Akzente, farblich sortierte Gedichtbände in Greifnähe laden zum Verweilen ein. Modern bis futuristisch wird es im Badezimmer mit lackierten Oberflächen in kühlen Tönen und wenigen, aufmerksamkeitsstarken Highlights. So wird eine hochwertige Skulptur aus Stein oder gebürstetem Stahl mit gezielt eingesetzten Lichtspots in den Mittelpunkt des Geschehens gerückt.

Frischekick für Wand und Boden

Größere Veränderungen im Badezimmer können erzielt werden, wenn Wand und Boden in den Gestaltungsprozess miteinbezogen werden. Mit einer Wandverkleidung aus warmen Holzpaneelen wird eine besonders gemütliche Atmosphäre geschaffen. Ein glänzend weißer Boden vergrößert den Raum optisch. Mithilfe eines mutigen Violett-Tons sowie eines großflächigen Musters an Wand und Boden kann ein beeindruckender Vorher-Nachher-Effekt erzielt werden. Auch hier ist die Farbe Weiß ein gern gesehener Partner, um Weite und Ruhe in das Badezimmer zu zaubern.

Individualität per Mausklick

Ein originelles Highlight, wie das edle Sanitärmodul „Monolith“ von Geberit, rundet das neue Badezimmererlebnis perfekt ab. Es lässt sich je nach Belieben gestalten – ein echtes Allround-Talent in Sachen Bad-Design. In einem Spezialverfahren wird der Monolith für wandhängende WCs bedruckt. Dabei sind der Wahl des Motivs keine Grenzen gesetzt: Ob windige Sanddüne, Rosé farbenes Blumenmotiv oder cleane Abstrakt-Kunst – jedes hochauflösende Motiv kann in Auftrag gegeben werden. Nach einem Korrekturabzug geht das Einzelstück in den Druck.

Geberit Badgestaltung
Wandpaneele aus Holz sorgen für eine gemütliche Atmosphäre. Reines Weiß verschafft dem Raum optische Weite.
Geberit Monolith 1
Interior-Liebhaber können ihrem Badezimmer mit dem bedruckbaren Sanitärmodul Geberit Monolith eine individuelle Note verleihen.
Geberit Monolith 2
Das Sanitärmodul Monolith von Geberit kann je nach Geschmack gestaltet werden.

Quellenangabe Text und Fotos: „Geberit“

Geberit Monolith 1