Skip to content

Wärmepumpen – Ihr Fachbetrieb für Kiel und Kronshagen

Jetzt umsteigen auf klimafreundliche Wärme

Mit dem Gesetz für Erneuerbares Heizen (Gebäudeenergiegesetzes – GWG) hat Deutschland die Energiewende im Gebäudebereich eingeleitet, um nach eigenen Angaben den Klimaschutz zu stärken, die Abhängigkeit vom Import fossiler Energien zu verringern und Verbraucherinnen und Verbraucher vor Preissprüngen bei Öl und Gas zu schützen.

Der Umstieg auf Erneuerbare Energien ist laut Gesetz seit dem 01. Januar 2024 beim Einbau neuer Heizungen verpflichtend. Schrittweise wird so eine klimafreundliche Wärmeversorgung umgesetzt, die mittel- bis langfristig planbar, kostengünstig und stabil ist.

Spätestens bis zum Jahr 2045 wird so die Nutzung von fossilen Energieträgern im Gebäudebereich beendet.
Dann müssen alle Heizungen vollständig mit Erneuerbaren Energien betrieben werden.

Wärmepumpen von Kurt Burmeister in Kronshagen bei Kiel

Was bedeutet das für Sie bei einem Heizungstausch genau?

Seit 2024 muss jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit Erneuerbaren Energien betrieben werden. In Neubaugebieten greift diese Regel direkt seit 1. Januar 2024. Für bestehende Gebäude und Neubauten außerhalb von Neubaugebieten gibt es längere Übergangsfristen: In Großstädten (mehr als 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner) werden klimafreundliche Energien beim Heizungswechsel spätestens nach dem 30. Juni 2026 Pflicht. In kleineren Städten ist der Stichtag der 30. Juni 2028. Gibt es in den Kommunen bereits vorab eine Entscheidung zur Gebietsausweisung für zum Beispiel ein Wärmenetz, die einen kommunalen Wärmeplan berücksichtigt, können frühere Fristen greifen.
Quelle: Energiewechsel.de – BMWK – Übersicht zum GEG

Sie kommen aus dem Raum Kiel oder Kronshagen und benötigen weitere Informationen oder eine Beratung zum Umstieg auf eine Wärmepumpe?

Unser Unternehmen Kurt Burmeister in Kronshagen bei Kiel ist ein erfahrener Fachbetrieb und berät Sie gerne persönlich bei Ihrem Heizungstausch.
Rufen Sie uns einfach an unter 0431–586780 und vereinbaren Sie einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Außerdem haben wir für Sie ein paar hilfreiche Quellen zusammengestellt:

Installation einer Wärmepumpe

Beiträge zum Thema Wärmepumpe und Fördermittel für den Umstieg auf erneuerbare Energien

Wir veröffentlichen auf unserer Webseite laufend Informationen zu vielen Themen. Informiert bleiben, lohnt sich also.

Bis zu 6750 Euro Zuschuss mit dem Viessmann FörderProfi

Überaus attraktive Zuschüsse vom Staat erhalten Hausbesitzer, die sich bei der Modernisierung ihrer Heizung für eine Wärmepumpe entscheiden. Wenn nur die Antragsstellung nicht so kompliziert und zeitraubend wäre. Der Viessmann FörderProfi nimmt Eigentümern diese lästige Arbeit jetzt ab. Wer weder Geld noch Zeit zu verschenken hat, nutzt deshalb diesen neuen Service!

weiterlesen
Buderus Solarkollektoren

Zuschuss für moderne Öko-Heizung – Änderung bei Beantragung ab 2018

Ab dem 1. Januar 2018 ist die Förderung für Heizungen mit erneuerbaren Energien immer vor Umsetzung der Maßnahme beim BAFA zu beantragen. Künftig muss der Förderantrag somit beim BAFA eingereicht sein, bevor der Auftrag beispielsweise zur Errichtung einer Biomasse-, Solarthermieanlage oder einer Wärmepumpe vergeben wird. Anderenfalls muss eine Ablehnung erfolgen.

weiterlesen
Heizenergie sparen - Kurt Burmeister GmbH Kronshagen

Einsparpotenzial der Heizung errechnen

Energie ist teuer. Trotzdem geben die meisten Haushalte dafür unnötig viel Geld aus – vor allem beim Heizen: Drei von vier Anlagen in Deutschland arbeiten nicht optimal. Dabei können schon kleine Eingriffe viel bewirken: Eine neue Heizungspumpe zum Beispiel verbraucht bis zu 80 Prozent weniger Strom. Außerdem wird ihr Einbau staatlich gefördert. Wie viel Geld eine effiziente Heizungsanlage spart, zeigt der Optimierungsrechner auf www.intelligent-heizen.info.

weiterlesen
KfW Logo - KfW-Bildarchiv / Thorsten Futh

KfW-Zuschussportal gestartet – Anträge für das Produkt „Energieeffizient Sanieren – Investitionszuschuss“ (430) schnell und einfach online stellen

Mit dem neuen KfW-Zuschussportal können Sie nun den Antrag für das Produkt "Energieeffizient Sanieren – Investitionszuschuss" (430) schnell und einfach online stellen.

weiterlesen
Einbausituation Flachheizkörper Logatrend C Profil von Buderus

Neue Förderung: 30 % Zuschuss vom Staat – Jetzt Heizung optimieren und Fördermittel sichern!

Ab 1. August 2016 werden der Ersatz von Heizungspumpen und Warmwasserzirkulationspumpen durch hocheffiziente Pumpen sowie der hydraulische Abgleich am Heizsystem gefördert. Grundlage ist die Richtlinie über die Förderung der Heizungsoptimierung durch hocheffiziente Pumpen und hydraulischen Abgleich.

weiterlesen

Wegweiser zur Gebäudesanierung

Trotz fallender Ölpreise ist die energetische Sanierung nach wie vor ein wichtiges Thema, das uns und natürlich unsere Kunden beschäftigt. Die Fördermöglichkeiten und Zuschüsse sind attraktiv wie nie. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie präsentiert eine Reihe an interessanten Informationsmöglichkeiten, die wir Ihnen gerne vorstellen möchten.

weiterlesen

Energiejahr 2016: Energieeffizienz-Neustarts im Gebäudebereich

Das BMWi bringt Energieeffizienz und Klimaschutz weiter voran: Mit dem "Anreizprogramm Energieeffizienz" wird die bereits bestehende Förderlandschaft im Gebäudebereich sinnvoll erweitert - für mehr Investitionen, höhere Wohnqualität und effizienteres Heizen in den eigenen vier Wänden.

weiterlesen
Das-energieeffiziente-Haus, Quelle KfW

Erweiterung des KfW-Programms „Energieeffizient Sanieren“ zum 01.01.2016

Zum 01.01.2016 erweitert die KfW ihr Förderangebot im Programm „Energieeffizient Sanieren“. Im Fokus steht erstmalig die Förderung von sogenannten effizienten Kombinationslösungen. Für diese Maßnahmen stellt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) Mittel aus dem Anreizprogramm Energieeffizienz zur Verfügung, das insgesamt 165 Mio. EUR für Zinsverbilligung und Zuschüsse umfasst.

weiterlesen
Buderus Luft-Wasser-Wärmepumpe Logatherm WPL IK/I mit Warmwasserspeicher

BAFA Zuschuss bei Optimierung einer bereits geförderten Anlage

Optimierung einer bereits geförderten Heizungsanlage Liegt die Inbetriebnahme einer nach diesem Förderprogramm geförderten Solarkollektor-, Biomasseanlage oder Wärmepumpe bereits über 3 Jahre zurück, jedoch nicht länger als 7 Jahre, kann einmalig für Maßnahmen zur Optimierung dieser Anlage ein Investitionszuschuss in Höhe von 200 Euro, höchstens jedoch in Höhe der förderfähigen Kosten, gewährt werden. Förderbeträge unter einem Betrag von 100 Euro werden nicht ausgezahlt

weiterlesen
Flachkollektor Logasol SKN 4.0 von Buderus

Nationaler Aktionsplan Energieeffizienz

Mehr aus Energie machen. Die umweltfreundlichste und günstigste Kilowattstunde ist die, die wir gar nicht erst verbrauchen. Deshalb bildet die Energieeffizienz neben dem Ausbau der erneuerbaren Energien die zweite Säule der Energiewende mit dem Ziel, den Primärenergieverbrauch bis zum Jahr 2020 gegenüber 2008 um 20 Prozent zu senken und bis 2050 zu halbieren. Mit dem Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) bringt die Bundesregierung jetzt eine umfassende Strategie auf den Weg, um dieses Ziel zu erreichen.

weiterlesen