Skip to content

Heizungsanlagen

Planung, Installation und Wartung

Nie war die Wahl der richtigen Heizungsanlage so wichtig wie jetzt. Viele Eigentümer stehen vor der Frage, was für ihr Objekt das Beste ist.
Welche Heizungsanlagen werden gefördert? Was für Rahmenbedingungen bestehen gerade? Macht für ein Bestandsgebäude eine Wärmepumpe Sinn? Eignet sich das Gebäude für Solarthermie oder Photovoltaik? Kann ich ggf. umstellen auf Fernwärme?

Zerbrechen Sie sich nicht den Kopf. Wir helfen Ihnen.
Unsere Berater kennen sich bestens in der Materie aus und können Sie individuell beraten, gemeinsam mit Ihnen Ihre neue Heizungsanlage planen, eine bestehende Heizungsanlage erweitern oder aber Sie begleiten bei einer energetischen Sanierung oder im Neubau.

Sie interessieren sich für eine Wärmepumpe?
Auch dann sind Sie bei Kurt Burmeister genau richtig. Wir sind zertifizierter Wärmepumpen-Fachplaner nach VDI.

Foto: Viessmann

Viessmann Vitocal 250-A im Altbau
Foto: Viessmann Vitocal 250-A im Altbau

Beiträge zum Thema Heizungsanlagen, Energiesparen und Fördermittel

Wir veröffentlichen auf unserer Webseite laufend Informationen zu vielen Themen. Informiert bleiben, lohnt sich.

Neue Regeln für die energetische Altbausanierung

Altbau energetisch sanieren? – Neue Regeln beachten!

txn. BEG - diese drei Buchstaben stehen für „Bundesförderung für effiziente Gebäude“. Wer seine Immobilie besser dämmen möchte, moderne Heizanlagen einbauen will, bestehende Heizsysteme verbessern oder mit moderner Mess- und Regelungstechnik ausstatten möchte, kann aus Bundesmitteln finanzielle Förderung beantragen. Das gilt für Neu- und Altbauten gleichermaßen. Die jüngste BEG-Reform bringt einige Neuerungen mit sich.

weiterlesen
Thermostatventil - Hydraulischer Abgleich

Thermostatventile richtig einstellen – Heizenergie effizient nutzen

In vielen Wohnungen und Häusern wird die Raumwärme über Heizkörperthermostate geregelt, dies kann mechanisch oder elektronisch erfolgen. Eine mechanische Regelung wird bei Heizkörpern am häufigsten genutzt. Die Temperatur wird hier manuell über den Thermostatkopf eingestellt. Vorteile bietet eine elektronische Regelung: Diese Thermostate sind mit einem Stell-Motor versehen, so kann die Temperatur direkt und gradgenau beispielsweise über eine Smartphone-App programmiert werden. Der Einsatz dieser programmierbaren Thermostate spart bis zu 10 Prozent Heizenergie im Vergleich zur manuellen Einstellung.

weiterlesen
Heizkosten-Entwicklung

Heizspiegel 2022: Heizen mit Gas doppelt so teuer wie 2020 – enormes Sparpotenzial für Haushalte

Die Heizkosten sind schon im vergangenen Jahr, also zu Beginn der Energiekrise, über alle Energieträger gestiegen – und werden in diesem Jahr noch deutlich höher ausfallen. Das zeigt der neue Heizspiegel der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online mit der Auswertung aktueller Verbrauchswerte. Der Heizspiegel zeigt auch, dass große Sparpotenziale noch nicht ausgeschöpft werden: Durch effizientes Heizen und eine energetische Sanierung lassen sich die Heizkosten senken.

weiterlesen
Heizkosten und Heizenergie sparen

Heizenergie und Heizkosten sparen

(djd). Nachdem die Gaslieferungen aus Russland stark reduziert wurden, ist das Preisniveau am Gasmarkt auf einem hohen Niveau. Aktuell ist die Versorgungssicherheit gewährleistet, aber die Lage ist angespannt. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat alle Verbraucher – in der Industrie, in öffentlichen Einrichtungen und Privathaushalten – aufgerufen, den Gasverbrauch möglichst weiter zu reduzieren, damit Deutschland über den Winter kommt.

weiterlesen
Die vier wichtigsten Hebel für ein energieeffizientes Zuhause

Die vier wichtigsten Hebel für ein energieeffizientes Zuhause

Angesichts steigender Energiekosten und der beschlossenen Klimawende steht die energetische Sanierung der eigenen vier Wände bei vielen Immobilienbesitzern hoch im Kurs. Doch welche Maßnahmen helfen bei der Energiekostensenkung? Und wie werden sie gefördert? Antworten gibt Modernisierungsexperte Thomas Billmann von Schwäbisch Hall.

weiterlesen
Heizkörper-Austausch - Kurt Burmeister GmbH Kronshagen

Der Austausch von alten Heizkörpern spart auch Energiekosten

(djd). Im Jahr 2020 waren 53 Prozent der deutschen Heizungsanlagen nur unzureichend effizient. Dies ist das Ergebnis einer Statistik des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie (BDH). Dabei erzielt eine Optimierung der Heizungsanlage deutlich höhere Einsparungen bei den Heizkosten und amortisiert sich schneller als andere Maßnahmen. Werden noch die in die Jahre gekommenen Heizkörper ersetzt, ist der Energie-Einspareffekt ungleich größer.

weiterlesen
Was nun, altes Haus? So geht die energetische Sanierung des Elternhauses

Was nun, altes Haus? So geht die energetische Sanierung des Elternhauses

Ob gekaufte Immobilie, leerstehendes Elternhaus oder Erbe – Besitzer von Gebrauchtimmobilien müssen einiges beachten. Denn eine Sanierung im Bestand ist mittlerweile Pflicht. Aber wann muss was saniert werden? Und wie wird das finanziert? Thomas Billmann, Modernisierungsexperte von Schwäbisch Hall, weiß, worauf neue Besitzer von Altimmobilien achten müssen.

weiterlesen
Mit der zweiten Stufe der „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG) steigt der Zuschuss für eine Sanierung auf bis zu 55 Prozent.

Nachfrage-Boom fürs Heizen mit erneuerbaren Energien – neue Förderung ab 1. Juli

Förderung ab 1. Juli: bis zu 55 Prozent Zuschuss. Passend zur steigenden Nachfrage gibt es ab dem 1. Juli eine neue Förderung. Mit der zweiten Stufe der „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG) steigt der Zuschuss für eine Sanierung auf bis zu 55 Prozent. Mit der BEG werden mehrere Förderprogramme gebündelt. Neben umfangreichen Sanierungen werden auch einzelne Maßnahmen, Kauf, Neubauten und Nichtwohngebäude gefördert.

weiterlesen
Der BAFA Förderkompass

Mit dem BAFA Förderkompass zielsicher zu Ihrem Förderprogramm

Der Förderkompass fasst die Zuschussprogramme des BAFA auf einen Blick zusammen und bietet eine Orientierung, welche Programme für welche Vorhaben genutzt werden können.

weiterlesen
Ein Waschtisch mit integrierten Griffen

Altersgerecht Wohnen

txn. Möglichst lange zu Hause wohnen, auch wenn durch Alter oder Krankheit die Bewegungsfähigkeit eingeschränkt ist - das Badezimmer nimmt hier eine zentrale Rolle ein, denn ohne Körperpflege geht es nicht. Dabei kommt es oft auf die Details an: Handgriffe am Waschbecken, genug Platz zum Rangieren mit einem Rollstuhl, eine bodenebene Dusche mit ausklappbarem Sitz und der Boden muss besonders rutschfest sein.

weiterlesen
Durch Wärmerückgewinnung lässt sich die Energie aber auffangen und erneut nutzen.

Energie und bares Geld sparen

(djd). Hohe Heiz- und Energiekosten sind kein Schicksal. Beim Energiesparen in den eigenen vier Wänden spielen nicht nur die Heizungstechnik und Wärmedämmung eine Rolle. Auch bei Wärmetransport und -verteilung, Wärmenutzung und Zusatzheizung gibt es nutzbare Potenziale.

weiterlesen