Heizungsanlagen
Planung, Installation und Wartung
Nie war die Wahl der richtigen Heizungsanlage so wichtig wie jetzt. Viele Eigentümer stehen vor der Frage, was für ihr Objekt das Beste ist.
Welche Heizungsanlagen werden gefördert? Was für Rahmenbedingungen bestehen gerade? Macht für ein Bestandsgebäude eine Wärmepumpe Sinn? Eignet sich das Gebäude für Solarthermie oder Photovoltaik? Kann ich ggf. umstellen auf Fernwärme?
Zerbrechen Sie sich nicht den Kopf. Wir helfen Ihnen.
Unsere Berater kennen sich bestens in der Materie aus und können Sie individuell beraten, gemeinsam mit Ihnen Ihre neue Heizungsanlage planen, eine bestehende Heizungsanlage erweitern oder aber Sie begleiten bei einer energetischen Sanierung oder im Neubau.
Sie interessieren sich für eine Wärmepumpe?
Auch dann sind Sie bei Kurt Burmeister genau richtig. Wir sind zertifizierter Wärmepumpen-Fachplaner nach VDI.
Foto: Viessmann

Beiträge zum Thema Heizungsanlagen, Energiesparen und Fördermittel
Wir veröffentlichen auf unserer Webseite laufend Informationen zu vielen Themen. Informiert bleiben, lohnt sich.
Zum Jahresende Zählerstände ablesen
Neuer Heizspiegel für Deutschland. Prognose: Verbraucher müssen für 2017 vermutlich mehr zahlen
6 Tipps, mit denen Sie energiesparend durch die Winterzeit kommen
Heizkörperaustausch leicht gemacht
Einsparpotenzial der Heizung errechnen
Heizkessel, Strompreise und Staubsauger: Was beim Thema Energie 2017 auf Verbraucher zukommt
Neuer Heizspiegel für Deutschland: Große Unterschiede bei Heizkosten für Erdgas, Öl und Fernwärme
KfW-Zuschussportal gestartet – Anträge für das Produkt „Energieeffizient Sanieren – Investitionszuschuss“ (430) schnell und einfach online stellen
Neue Förderung: 30 % Zuschuss vom Staat – Jetzt Heizung optimieren und Fördermittel sichern!
Thermostate richtig nutzen und Energie sparen
Wegweiser zur Gebäudesanierung
Energiejahr 2016: Energieeffizienz-Neustarts im Gebäudebereich
- Vorheriger
- Seite 1
- Seite 2
- Seite 3
- Seite 4
- Vorwärts