Aktuelles rund um unsere Produkte und unser Unternehmen
Kleiner Fördermittelratgeber
Sie möchten Bauen, Umbauen oder energetisch Sanieren?
Es bestehen derzeit viele interessante Fördermöglichkeiten.
Einige davon haben wir hier für Sie zusammengestellt und mit links zu weiterführenden Internetseiten versehen.
Unsere Auswahl bezieht sich auf Programme, die mit unserem Heizungs- und Sanitärhandwerk in Verbindung stehen.
10 Energiespar-Tipps
Gibt es Grundregeln die uns das Energiesparen ohne große Investitionen leichter machen, ohne unserer Gesundheit zu schaden und Bauschäden zu verursachen?
Wir haben den Energieberater Dipl. Ing. Rüdiger Neumann aus Kiel nach seinen 10 besten Tipps befragt, die wir Ihnen hier präsentieren.
Das Energiesparkonto
Vergleichen Sie, ob Sie zu viel Energie verbrauchen.
Mit dem Energiesparkonto haben Sie die Möglichkeit, Ihren Energieverbrauch mit anderen zu vergleichen. Sie erkennen, wie energieeffizient Ihre Wohnung oder Ihr Haus ist.
Klima sucht Schutz – Wir sind Netzwerk-Partner
Die Kampagne „Klima sucht Schutz“ motiviert, sich aktiv am Klimaschutz zu beteiligen und dabei Geld zu sparen – mit interaktiven Ratgebern zum Energiesparen, dem Energiesparmeister-Wettbewerb und vielen weiteren Mitmach-Aktionen sowie Portalpartnern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Politik.
Was bedeutet die EnEV 2014
Was genau ist die EnEV?
Mit der Energiesparverordnung (EnEV) regelt die Bundesregierung die energetischen Anforderungen an Neubauten. Wenn ein Eigentümer sein Gebäude sanieren möchte, so gibt diese Verordnung vor, in welcher energetischen Qualität er bestimmte Modernisierungsmaßnahmen auszuführen hat.
Blei im Trinkwasser
Nach der Trinkwasserverordnung gilt seit dem 01. Dezember 2013 ein niedrigerer Grenzwert für Blei im Trinkwasser. Bisher galt ein Grenzwert von 0,025 Milligramm pro Liter, dieser wurde nun gesenkt auf den neuen Wert von 0,010 Milligramm pro Liter.
Was ist eigentlich der hydraulische Abgleich?
Der hydraulische Abgleich ist mittlerweile in aller Munde und gilt als eine sehr effektive Maßnahme, um Heizkosten zu sparen mit einem relativ geringem Aufwand.
Doch was genau ist eigentlich ein hydraulischer Abgleich?
Informationen zu Legionellen
Was sind Legionellen und was kann ich dagegen tun?
Legionellen sind bewegliche stäbchenförmige Bakterien, die sich sehr gern im stehenden warmen Wasser aufhalten und somit natürlich auch in größeren Anlagen zur Trinkwassererwärmung durchaus heimisch sind. Problem ist, dass sie bei Personen mit einem angeschlagenen Immun-System, die tückische Legionärskrankheit auslösen können. Insbesondere der entstehende Wassernebel (z.B. beim Duschen) kann beim Einatmen zur Erkrankung führen.
Nachrüsten von Wasserzählern
Eigentümer stehen in der Pflicht.
Nach § 46 der Landesbauordnung für das Land Schleswig-Holstein (LBO) muss jede Wohnung oder Nutzungseinheit in Gebäuden, die überwiegend Wohnzwecken dienen, einen eigenen Wasserzähler haben. Die Eigentümerinnen oder Eigentümer bestehender Gebäude sind verpflichtet, jede Wohnung bis zum 31. Dezember 2020 mit solchen Einrichtungen nachträglich auszurüsten
- Vorheriger
- Seite 1
- …
- Seite 6
- Seite 7
- Seite 8
- Seite 9